Anleitung - Wochenplaner für Kinder

Hallo Du!

Schön, dass Du endlich Deinen eigenen Wochenplaner in den Händen hältst! Damit Du ihn optimal nutzen kannst, machen wir ihn jetzt gemeinsam in drei einfachen Schritten startklar.

Was Du brauchst:

✔ Die beiliegenden Klettpunkte (es gibt zwei Arten: flauschige Klettpunkte & Klettpunkte mit Haken)

 

Schritt für Schritt zu Deinem fertigen Planer

1. Klettpunkte anbringen – damit Deine Kärtchen haften

Beachte: Es gibt zwei Arten von Klettpunkten!

Flauschige Klettpunkte

  • Klebe sie auf alle 35 vorgezeichneten Kreise Deines Wochenplaners.
  • Sie sorgen dafür, dass die Kärtchen an ihrem Platz bleiben.

Klettpunkte mit Haken

  • Klebe sie mittig auf die Rückseite Deiner 315 Routinekärtchen.
  • Einen zusätzlichen Haken-Klettpunkt klebst Du ebenfalls auf das mitgelieferte Holzstück.
2. Aufgaben anordnen – gestalte Deinen Wochenplan
  • Drücke vorsichtig alle Routinekärtchen aus den Vorlagen heraus.
  • Befestige sie nach Belieben an den jeweiligen Tagen – so passt der Planer perfekt zu Deinem Alltag.
  • Das runde Holzstück platzierst Du individuell an der obersten Reihe der Klettpunkte auf Deinem Planer. Es hilft Dir, den aktuellen Wochentag zu markieren.
3. Dein Planer ist startklar
  • Hast Du eine Aufgabe erledigt? Dann nimm das Kärtchen ab und lege es zur Seite.
  • So hast Du immer einen perfekten Überblick über Deine Woche und kannst Deinen Fortschritt verfolgen.

 

Dein Planer ist nun einsatzbereit und hilft Dir dabei, Deine Woche ganz einfach zu organisieren. Viel Freude damit!