Die Branche für Babys & Kinder erlebt einen Boom – und das nicht nur in Deutschland. Wir haben uns gefragt: Warum? Und wann ist der Zeitpunkt, an dem junge Eltern am meisten Geld investieren? Natürlich bei der Erstausstattung für die Kleinen!
Warum ist die Erstausstattung für Babys so unglaublich wichtig?
Die Erstausstattung für Dein Baby bildet die Grundlage für einen guten Start ins Leben. Neben den emotionalen Aspekten, wie der Vorfreude und der Liebe, die Du in die Vorbereitung steckst, geht es auch um praktische Notwendigkeiten. Von Kleidung über Pflegeprodukte bis hin zu Möbeln – die Liste der Dinge, die Du benötigst, kann schnell lang werden.
Vor allem beim ersten Kind können hohe Kosten entstehen, wenn Du nicht das ein oder andere geschenkt bekommst. Aber keine Sorge – wir helfen Dir dabei, den Überblick zu behalten.
Was genau gehört denn alles zur Baby Erstausstattung?
Die Liste ist lang: Angefangen bei saisonaler Kleidung und Pflegeprodukten über die Einrichtung eines gemütlichen Kinderzimmers bis hin zu wichtigen Basics wie Kinderwagen oder Autositz. Hier ist eine praktische Übersicht für Dich:
Must-haves für die Erstausstattung:
Pflegeprodukte: Babyöl, Feuchttücher, Badethermometer, Nagelschere, Mulltücher
Saisonale Kleidung: Bodys, Strampler, Jäckchen, Mützen
Kinderzimmer: Babybett mit Matratze und Umrandung, Wickelkommode, Kleiderschrank
Unterwegs: Kinderwagen, Babyschale/Autositz
Spiel & Komfort: Spieluhr, Mobile, Lieblingskuscheltier, Babyphone
Alltagshilfen: Stillkissen, Windeleimer,
Weitere Must-have's: Baby-Badeponchos, Nestchen für Babys, Babydecken, Lätzchen, UV-Badekleidung, Schmustücher sowie stilvolle Accessoires & Deko für das Kinderzimmer.
Hinweis: Ausgenommen aus unserer Betrachtung wurden die Ausstattung für Dich als Elternteil, wie z. B. Stillkleidung oder Pflegeprodukte.
Mit welchen Kosten solltest Du also rechnen?
Die Kosten der Erstausstattung hängen stark von Deinen persönlichen Präferenzen, der Qualität der Produkte und der Wahl zwischen Neu- oder Gebrauchtkauf ab.
Unsere Schätzung für eine Erstausstattung im mittleren Preissegment:
Kinderwagen: ca. 800 €
Babyschale: ca. 250 €
Babybett mit Matratze: ca. 300 €
Wickelkommode: ca. 350 €
Pflegeprodukte: ca. 150 €
Saisonale Kleidung: ca. 500 €
Spielzeug & Komfort: ca. 200 €
Insgesamt kommst Du somit auf ungefähr 3.500 €.
Die Kosten können jedoch stark davon abhängen, welche Lieblingsmarken Du wählst und ob Du bestimmte Dinge gebraucht oder neu kaufst. Es kann aber angenommen werden, dass bei bewusster Planung die Kosten zwischen 1.000 und 1.500 € liegen, wenn Du Dich auf das Wesentliche beschränkst.
Tipp: Wenn Du gute Freunde oder Familienangehörige hast, die bereits Eltern geworden sind, kannst Du versuchen, das ein oder andere auszuleihen oder Second-Hand-Optionen in Betracht zu ziehen. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern ist auch nachhaltig.
Wie kannst Du sparen?
Hier sind einige Tipps, wie Du die Kosten für die Erstausstattung reduzieren kannst:
Gebraucht kaufen: Viele Babyprodukte sind nach kurzer Zeit kaum benutzt und in sehr gutem Zustand. Wir empfehlen hierbei insbesondere Second-Hand-Kleidung und größere Anschaffungen wie z.B. bei einem Kinderwagen oder dem Babybett.
Ausleihen: Frage in Deinem Freundes- oder Familienkreis nach, ob jemand Dir Dinge wie Kleidung, Kinderwagen oder Babybett ausleihen kann.
Sinnvolle Prioritäten setzen: Nicht alles muss von Anfang an gekauft werden. Konzentriere Dich auf die wichtigsten Basics. Laut den Experten kannst Du einige Dinge auch erst später kaufen, z. B. Spielzeug oder bestimmte Möbelstücke. Es läuft schließlich nichts weg.
Auf Angebote achten: Viele Shops bieten Rabatte für Neukunden oder saisonale Sales. Wenn Du Dich bei unserem Newsletter anmeldest, sparst Du sogar 10% auf Deine erste Bestellung. Außerdem erhalten unsere Newsletter-Abonnenten regelmäßig exklusive Angebote und die neuesten Tipps rund um die Baby-Erstausstattung. No Spam - Just Love, versprochen!
Starterpakete und Bundeles für Kleidung, Pflegeprodukte oder andere Accessoires können ebenfalls eine gute Möglichkeit sein, richtig viel Geld zu sparen.

Welches Feedback erhalten wir von anderen Eltern?
Viele Eltern berichten, dass es sich lohnt, eine klare Prioritätenliste zu erstellen. Dabei sind laut Aussagen folgende Punkte besonders empfehlenswert zu beachten:
Qualität über Quantität: Es ist besser, in langlebige Produkte zu investieren, die mehrere Kinder nutzen können.
Checklisten nutzen: Eine strukturierte Liste hilft, den Überblick zu behalten und nur das Nötigste zu kaufen.
Nachhaltigkeit: Produkte aus nachhaltigen Materialien sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch langlebig und bieten Sicherheit für dein Kind.
Fazit: Die Liebe ist schließlich unbezahlbar
Die Erstausstattung für Dein Baby ist eine der schönsten, aber auch kostspieligsten Phasen vor der Geburt. Mit guter Planung und etwas Kreativität kannst Du jedoch viel Geld sparen, ohne auf wichtige Dinge verzichten zu müssen. Dabei ist eine Sache absolut Sicher: Die Liebe, die Du empfindest, wenn Du Dein kleines Wunder das erste Mal in den Armen hältst, ist unbezahlbar.
Entdecke unsere kuratierte Auswahl an nachhaltigen und stilvollen Babyprodukten – perfekt für Deine Erstausstattung! Solltest du Fragen zu unseren Produkten haben, zögre bitte nicht uns zu jederzeit unter office@chachoukids.de oder Live-Chat zu kontaktieren.